Dissertationen | Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik - MPISOC
Home
Dissertationen

Doktorandenkolleg: "Aufwachsen im Wohlfahrtsstaat"

  • Verteilungsentscheidungen in der Kinder- und Jugendhilfe – Eine interdisziplinäre Untersuchung am Beispiel der Kitaplatzvergabe
  • Die Handlungsfähigkeit und Verwantwortlichkeit Heranwachsender im Existenzsicherungsrecht
  • Gesetzlicher Rahmen für das Recht auf Elementarbildung

Dissertationen anzeigen

Doktorandenkolleg: "Gesundheitsrecht"

  • Künstliche Intelligenz, Patientenautonomie und "Informed Consent"
  • Impfungen und Gerechtigkeit - ein rechtlicher Vergleich von Entschädigungsregelungen für Impfschäden
  • Zugang zu medizinischer Grundsversorgung in Tansania: Eine Studie über den gesetzlichen und regulatorischen Rahmen
  • Vergleich rechtlicher Determinanten der Qualität von Telemedizin in Deutschland, den Vereinigten Staaten und Frankreich
  • Subjektive Rechte im Organallokationsrecht

Dissertationen anzeigen

Einzelne Dissertationsprojekte

  • Fest verankert? Genderstereotype und (Sozial-)Recht
  • Anerkennung durch das Sozialrecht - Interdependenzen in einer Gesellschaft sozialer Freiheit
  • Vulnerabilität als Rechtsprinzip
  • Die gerichtliche Durchsetzung von existenzsichernden Sozialleistungen in Lateinamerika

Dissertationen anzeigen

Promotion

Wie werde ich Doktorand/in am Institut?

Die Abteilung für ausländisches und internationales Sozialrecht bietet Doktorandenkollegs zu verschiedenen Themenbereichen an, für die regelmäßig Ausschreibungen erfolgen.

Meldungen

„Zuwanderung muss anders gesteuert werden“

03.06.2025

Schon lange sucht die Politik nach schnellen und effektiven Mitteln, um Migration zu regulieren und insbesondere irreguläre Migration zu begrenzen. Wie die Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts jetzt erneut gezeigt hat, steht jede Maßnahme…


Zur Meldung