- Das MEA wird von Prof. Dr. h.c. Axel Börsch-Supan, Ph.D. geleitet
- Seit 2013 ist das MEA auch Sitz des Lehrstuhls "Economics of Aging" der Technischen Universität München.
- Am MEA erforschen Wissenschaftler/innen u.a. aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Psychologie, Sozialwissenschaften, Statistik, Philosophie und Biologie interdisziplinär die Herausforderungen von alternden Gesellschaften auf der ganzen Welt.
- Am MEA arbeiten 58 Personen, darunter 21 Männer und 37 Frauen (ohne studentische Mitarbeiter)
- Seit 2002 promovierten 43 Wissenschaftler/innen am MEA.
- 27 ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter/innen von Prof. Axel Börsch-Supan wurden selbst Professor/innen und sind international in der Wissenschaft tätig.
- Das größte Projekt am MEA ist der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE). Über die Hälfte der Mitarbeiter/innen arbeitet für das internationale Projekt, in dem seit 2004 ca.140,000 Personen befragt und 530,000 Interviews durchgeführt wurden. SHARE deckt 28 europäische Länder sowie Israel ab.
(letztes Update: November 2021)