Alterssicherung und Sozialpolitik
Der Forschungsbereich Alterssicherung und Sozialpolitik analysiert die bestehenden sozialen Sicherungssysteme und die Wechselwirkung zwischen ihnen und der privaten Ersparnisbildung. Hier werden die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Finanzierbarkeit und Ausgestaltung der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherungssysteme studiert und erforscht, wie und warum Haushalte sparen. Wichtige Hilfsmittel dabei sind das Simulationsmodell MEA-PENSIM, das auf offiziellen und MEA-eigenen Bevölkerungs- und Erwerbstätigkeitsprognosen aufbaut, eigene Umfragen über die Reformwilligkeit der Bürgerinnen und Bürger Europas sowie weiteren Forschungsdatensätze, wie beispielweise SAVE, SHARE, SOEP und die Forschungsdaten des FDZ der deutschen Rentenversicherung.