Die Max-Planck-Gesellschaft ist Deutschlands erfolgreichste Forschungsorganisation. Seit ihrer Gründung im Jahr 1948 finden sich alleine 22 Nobelpreisträger/innen in den Reihen ihrer Wissenschaftler/innen. Die derzeit 84 Max-Planck-Institute und Einrichtungen betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften im Dienste der Allgemeinheit. Die Max-Planck-Gesellschaft ist national wie international ein Aushängeschild für die deutsche Forschungslandschaft und zieht daher Wissenschaftler/innen aus aller Welt an.
Für das Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik im Herzen Münchens suchen wir eine ab Mitte November 2023 zu besetzende, befristete Mutterschutz- und Elternzeitvertretung als
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen, die Betreuung der ausländischen Gastwissenschaftler/innen, die Pflege der Adress- und Kontaktdaten, die Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit sowie die vertretungsweise Wahrnehmung von Sekretariatsaufgaben im Direktionssekretariat.
Ihr Profil
Wir erwarten eine engagierte, loyale und freundliche Persönlichkeit, die Teamfähigkeit, eine selbständige Arbeitsweise und Freude an organisatorischen Tätigkeiten mitbringt. Sicherheit im Umgang mit dem MS-Office-Paket, Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sowie sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt. Eine fremdsprachliche Ausbildung bzw. entsprechende Vorkenntnisse sind wünschenswert.
Unser Angebot
Wir bieten eine sehr abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wissenschaftlich geprägten internationalen Team. Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Bei entsprechender Erfahrung und Qualifikation ist eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 8 TVöD möglich. Die Sozialleistungen entsprechen den Regelungen des öffentlichen Dienstes.